das ANDERE heimatmuseum

das ANDERE heimatmuseum wurde 1996 in schloss lind (bei neumarkt in der steiermark) gegründet. es beschäftigt sich in form von „assoziativen installationen“ und sonderausstellungen mit der jüngeren zeit- und sozialgeschichte (so ist im ausstellungsbereich unter anderem auch eine erinnerungsstätte für das KZ – nebenlager von mauthausen 1942 – 1945 enthalten).
initiiert wurde dieses gesamtkunstwerk vom bildenden künstler ARAMIS (+2010), dem auch eine personale mit jeweils jährlich wechselnden schwerpunkten gewidmet ist. seit 2011 wird es von britta sievers und vom autor und theatermacher andreas staudinger als zentrum für regionalspezifische kunst  und erinnerungskultur weitergeführt. 
 
auf rund zweitausend quadratmetern umfasst das ANDERE heimatmuseum die dauerausstellung “das eigene & das fremde” (kuratorinnen: uli vonbank-schedler und werner koroschitz), die gedenkstätte zur geschichte des mauthausen-nebenlagers, räume mit assoziativen installationen von aramis, die fotogalerie, die prälatengalerie, die kasemattengalerie (art & archeology), den konzert- und performance-saal, vier bibliotheken und das turmtheater. im areal rund um schloss lind befindet sich der frei zugängliche  schlosspark (das “zoemeterium der dinge”) mit seinen parkgalerien (der saustall-, der glashaus-, der brechlstadl- und den fünf turmgalerien).
in den sommermonaten finden darüber hinaus literatur-, theater und musikprojekte, performances des GEHmuSEHums, sowie sonderausstellungen statt.
KULTURLANDSCHAFTSPREIS 1998 //  VOKLSKULTURPREIS DES LANDES STEIERMARK 2003  // HANS MARŠÁLEK–PREIS  2018 (3. rang) // VOLKSKULTURPREIS DES LANDES STEIERMARK 2020
                                            
öffnungszeiten: 6. mai – 31. oktober 2023, um telefonische voranmeldung wird gebeten (bitte geben sie unbedingt ihre telefonnummer an, wir rufen sie zurück); kontakt/karten für veranstaltungen: tel. 0043 3584/3091; info@schlosslind.at   
                                      
kooperationspartner: kulturabteilung 9 – steiermark; volkskultur steiermark; bm:ukk – bundesministerium für unterricht, kunst und kultur; steirische kulturinitiative; steirische gesellschaft für kulturpolitik; mauthausen komitee österreich;   gemeinde neumarkt; naturpark grebenzen; europahaus neumarkt; IG kultur steiermark; benediktinerstift st. lambrecht; archäologieregion murtal; histak neumarkt; ua.